
Basisches Chromsulfat,
(Basic Chrome Sulfate)
Kurzbeschreibung:
Chemische Bezeichnung: Chromium hydroxide sulfate Multi-Constituent
EG-Nr.: 914-129-3
Summenformel: Cr(OH)SO4 Chromium hydroxide sulfate
CAS-Nr.: 12336-95-7
EG-Nr.: 235-595-8
33%iges basisches Chromsulfat mit einem Chrom(III)-Gehalt von etwa 26% wird überwiegend als Gerbstoff verwendet. Weltweit werden pro Jahr ca. 480.000 Tonnen Chrom- gerbstoffe produziert, was etwa 125.000 Tonnen Chrom(III)-Oxid entspricht. Die Verwen- dung von Chrom(III)-Salzen (Chromalaun) wirft bei den meisten Menschen trotz intensivem Hautkontakt bei Schuhen und Bekleidung keine Unverträglichkeiten auf (Quelle: Lederzentrum).
Anwendungsgebiete:
Insbesondere in der Lederindustrie wird die Chromgerbung, ein industrielles Gerbverfahren mit Chrom(III)-Salzen bei rund 85 % der weltweiten Lederproduktion angewandt, vor Allem bei Schuhleder (95%), Polsterleder (70%) und Bekleidungsleder (fast 100%). Gegenüber pflanzlich gegerbtem Leder ist chromgegerbtes Leder fast doppelt so reißfest. Zudem ist der Gerbprozess schneller und materialsparender als bei anderen Gerbverfahren.
Gefahrstoffkennzeichnung (EG 1272/2008)
H332 Gesundheitsschädlich beim Einatmen.